Germteig ist mein allerliebstes Gebäck und ich kann einfach nicht genug davon bekommen. Wer so oft backt, braucht natürlich ein wenig Abwechslung bezüglich der Form. (Auch wenn ich meistens den gleichen Teig verwende!)
Das Rezept für den Germteig findet ihr hier.
Einen Wiener Knopf zu flechten ist nicht ganz einfach und die ersten Versuche sind bei mir auch kläglich gescheitert. ABER inzwischen hab ich es richtig drauf und deswegen hab ich euch eine Anleitung gebastelt.
1.) Den Germteig in 32 Stücke teilen und 15-20 cm lange Rollen formen. Pro Knopf braucht man 2 Rollen. Wichtig ist, dass die erste senkrecht aufgelegt wird.
2) Die zweite Rolle waagrecht darüber legen und die senkrechte Rolle nach unten knicken.
3) Nun die beiden Enden überkreuzen. (Das linke Ende sollte oben liegen.)
4) Nun die linke Seite der waagrechten Rolle unter die Senkrechte legen.
5) Die rechte Seite der waagrechten Rollen über die Senkrechte legen und die Enden zusammenquetschen.
6) Die hässlichen Enden unter den schönen Anfang stecken, mit Milch bestreichen und mit Wiener Hagelzucker bestreuen.
Sponsored Post – in Zusammenarbeit mit Wiener Zucker.